Mitgliederversammlung 12.01.2018
Kommandant Andreas Gregor fasste es gleich zu Beginn seines Berichtes zusammen: „2017, das heißt für mich einfach Dankeschön an euch alle!“ Die Freiwillige Feuerwehr Brunn hat, technisch und bei der Ausbildung, einen Stand erreicht wie nie zuvor, gab such HBI Gregor zufrieden und höchst erfreut über die Leistungen der Brunner Feuerwehrmitglieder. 41 Übungen, 26 Kursteilnahmen, 24 Einsätze, darunter eine spektakuläre Tierrettung über die österreichweit berichtet wurde, sowie 6 Bewerbsteilnahmen zeigen deutlich mit welchem Engagement bei der Feuerwehr in Brunn gearbeitet wird.
Ein besonderer Dank ging an den Leiter des Verwaltungsdienstes Ing. Ewald Horvath und Kommandant-Stellvertreterin Bernadette Sixtl, die gemeinsam mit 80 Helferinnen und Helfern für einen reibungslosen Ablauf des 40. Bezirksleistungsbewerbes am Sportgelände in Bad Erlach gesorgt hatten, und das bei Temperaturen um die 35 Grad!
Ein professionell gestalteter Film fasste die wichtigsten Aktivitäten im Jahr 2017 zusammen. Der Nachwuchs bei der FF Brunn, bestens betreut von FT Elisabeth Rummel und mit circa 1800 Stunden mit großem Eifer dabei, sorgte mit einem kniffligen Quiz für Auflockerung der Mitgliederversammlung.
Bürgermeister Rädler schloss sich den Dankesworten des Kommandanten an und wies darauf hin, dass die Feuerwehr die Lebensqualität in Brunn entscheidend positiv beeinflusst. Für die kommenden Jahre gebe es in der Gemeinde neue große Herausforderungen: Kinderreha und der Neubau der Senior Aktiv Wohnungen brauchen neue Sicherheitskonzepte um im Ernstfall die Bewohner schützen zu können. Seitens der Gemeinde sei man bereit künftige Vorhaben der FF Brunn zu unterstützen.
Vizebürgermeister Alois Hahn sprach der Brunner Feuerwehr seinen Dank für die tatkräftige Unterstützung beim Benefizkonzert mit Andrew Young aus.
Einmal mehr wurde deutlich, dass die Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Brunn eine Lebenseinstellung ist. Eine Lebenseinstellung, die durch das Bekenntnis zur Freiwilligkeit und zum Dienst für den Nächsten in der heutigen Zeit ganz besonders wertvoll ist!
Zum Abschluss gab es noch folgende Ernennungen und Beförderungen
Ernennungen:
LM Erich Kroffl wurde zum Ausbilder in der Feuerwehr ernannt.
JFM Tim Woldron wurde zu Gruppenkommandanten der Feuerwehrjugend ernannt.
Beförderungen:
zum Löschmeister
Gabriele Flatischler
Birgit Jeitler
Marion Malajner
zum Sachbearbeiter
Ing. Hedwig Horvath
Abzeichen Jugend:
1.Erprobung
Elena Barth
Valentin Saufnauer
Gabriel Jeitler
3.Erprobung
Tim Woldron
Maximilian Jeitler
Fertigkeitsabzeichen Technik
Tim Woldron